Sind wir nicht alle ein bisschen „carola“?
Viele Dürresommer später wird es vielleicht in virtuelle Wortverzeichnisse eingehen: Mir ist heute so „carolabrüchig“, abgeleitet von „carolabrückig“, einer Brückin mit Betonparese, nein, Stahlparodonthose. Über 50 Jahre mitten in der Gesellschaft, mit 53 über Nacht zusammengeklappt, nach…
KollabS konkret
Am Wochenende habe ich mich sehr gefreut, dass eine ehemalige Teilnehmerin an einem meiner Workshops einen Text geschickt hat. Kollaboration ist großartig. Der Text ist toll, die Rückmeldung hat Spaß gemacht. Und ich kann nicht verraten, um…
Leseempfehlung: Das Billardcafé
Themen sind Verstädterung, Dienstleistungsgesellschaft und Digitalisierung qua Überwachung. Ausgehend von Prognosen aus der Wirtschaftsforschung der vergangenen Jahre für Deutschland wird eine solche Entwicklung in diesem Buch konsequent weitergedacht. Es liefert eine dystopische Atmosphäre von entvölkerten Landstrichen, gedrängten…
Inferno al dente – eine Persiflage in Prosa
Hier eine kleine Geschichte über geheime Leidenschaften, die manchmal nicht geheim bleiben und dann zur Geheimnisgenossenschaft führen. Ich verpflichte euch, mein Lesepersonal, also zum Schweigen, zum Stillschweigen quasi, das ist nämlich doppelt so leise.
KollabS
KollabS ist nicht etwa ein orthografisch verunglückter Zusammenbruch, sondern ‚kollaboratives Schreiben‘. Und auch ein bisschen Labor steckt buchstäblich mittendrin. Kollaboratives Schreiben, das sind Ideen und Beiträge verschiedener Autor*innen, die sich zu einem Projekt zusammenfügen. Wort, Takt, Bild,…